flag-german

Artikel zum Thema: Ture



Interkulturelles künstlerisches Schaffen - Bilderausstellung

Ture

Bereits zum 10. Mal in Folge veranstaltete der Verein Alp-Inn das alljährliche interkulturelle künstlerische Schaffen im Olympischen Dorf. Die Künstlerinnen Zlata Handzo, Silvia Vötter und Teona Tibua stellten ihre Werke in den Räumlichkeiten der ISD am DDr Lugger-Platz aus.  Musikalisch wurde der Abend vom jungen und talentierten Akkordeonspieler Matteo umrahmt, welcher ein Repertoire quer über den musikalischen Globus präsentierte. Zahlreiche Gäste hatten die Möglichkeit sich mit den Künstlerinnen auszutauschen und nach dem Motto „Beim Reden kommen die Leut Z’amm“ verweilten die BesucherInnen bei guter Musik, Essen und diversen Themen noch lange nach der Eröffnung der Vernissage.

Vorstellung des kroatischen Gedichtbandes Konavle

Ture

Seitens des Kroatischen Buchverlages „Matica Hrvatska“, Dubrovnik (Gruda) ist vor kurzem ein Gedichtband des Musikerpaares Schranz - Miljanić unter dem Titel „Konavle“ herausgegeben worden. Die malerische, pittoreske Landschaft rund um die historische Stadt Dubrovnik wurde in Wort und Bild vorgestellt. 
    Ana Schranz - Miljanić wurde von ihren Töchtern Lucia und Mara nicht nur zum Abend begleitet, sondern tatkräftig mit landesüblichen Klängen auf deren Streichinstrumenten unterstützt.  
    Mišo Klarić, Radiomoderator und Übersetzer des Buches, trug Passagen des Kunstwerks mit kroatischer aber auch deutscher Sprache vor und verlieh den Gedichten mit kräftiger Stimme das Leben.

Stadtteilfest am Luggerplatz, 17.9.2022

Ture

Am 17. September veranstaltete der Verein „Alp-Inn“ das Stadtteilfest am Luggerplatz im O-Dorf. Trotz wechselhaftem Wetter konnte den Besuchern ein vielfältiges Musik- und Tanzprogramm geboten werden. Es gab Essen aus Indien, Tirol und Bosnien und das Tanz- und Musikprogramm umfasste Beiträge aus Tirol, Syrien, Russland, Argentinien, Bulgarien, Ghana und der Türkei. So konnte den Gästen Beitrage von den „SVO Linedancers“, der „Jugendmusikkapelle Speckbacher“, der afrikanisch-tirolerischen Trommlergruppe „Demba Diatta“, dem türkisch-kurdischen Sazspieler und Sänger Hozan Temburwan, dem Singer-Songwriter aus Argentinien „Strange Latino“, dem Rockgitarristen der „Rock-Digi-Band“, der Innsbrucker Band „D. Sun“, der Syrischen Tanzgruppe sowie dem russischen Chor „Russkij Dom“ dargeboten werden. Auch die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei sowie die Johanitter waren mit dabei und konnten den Besuchern über ihre Arbeit berichten. Die Kinderfreunde begeisterten die kleinen Besucher mit dem Kinderschminken. Nach zwei Jahren Coronabedingter Pause konnte das Fest bereits zum 10 Mal veranstaltet werden. Der Verein „Alp-Inn“ freut sich stets über fleißige Helfer und Beitrage um nächstes Jahr wieder das Fest veranstalten zu können

 

 

https://alp-inn.net/cpg/thumbnails.php?album=55

7. interkulturelles Tanz- und Musik Fest

Ture 7. interkulturelles Tanz- und Musik Fest
Am vergangenen Samstag, dem 23.9.2017, war es wieder soweit! Das zum siebten Mal in Folge stattfindende interkulturelle Tanz- und Musikfest, verwandelte abermals den DDr Alois Lugger Platz zu einem Festplatz.

5. interkulturelles Tanz- und Musikfest

Ture
Am 26. September feierte nicht nur das Interkulturelle Musik- und Tanzfestival sein 5-jähriges Jubiläum, sondern auch Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen. Zum ersten Mal ging das Fest aus dem Mehrzwecksaal hinaus ins Freie, um den Menschen näher zu sein, um besser interagieren zu können, um ein größeres Angebot zu bieten.

Interkulturelle Almwanderung

Ture
Anlässlich der Woche der Vielfalt fand die "interkulturelle Almwanderung" statt.Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" lud der Verein Alp-Inn alle interessierten Migranten und Einheimischen ein, sich auf Wanderung zu begeben.

9 Artikel (2 Seiten, 6 Artikel pro Seite)