flag-german

Artikel Übersicht


Preis der Vielfalt 2015 geht an „Alp-Inn“

Kultur

Die Tiroler Landeshauptstadt ist eine lebendige, pulsierende und internationale Stadt. Anfang Dezember waren 127.944 BürgerInnen hauptwohnsitzlich in der Tiroler Landeshauptstadt gemeldet. Rund ein Fünftel davon, nämlich 27.652 Menschen sind keine österreichischen StaatsbürgerInnen. Seit 2008 vergibt die Stadt Innsbruck den „Preis der Vielfalt - Zusammenleben fördern“ (früher „Preis der Kulturen“) mit dem Personen und Institutionen ausgezeichnet werden, die sich im alltäglichen Leben um Integration von Zugewanderten in Innsbruck besonders verdient gemacht haben. Für das Jahr 2015 wurde die, mit 4.000 Euro dotierte, Auszeichnung von Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Integrationsstadtrat Mag. Gerhard Fritz an „Alp-Inn“ vergeben.

5. interkulturelles Tanz- und Musikfest

Ture
Am 26. September feierte nicht nur das Interkulturelle Musik- und Tanzfestival sein 5-jähriges Jubiläum, sondern auch Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen. Zum ersten Mal ging das Fest aus dem Mehrzwecksaal hinaus ins Freie, um den Menschen näher zu sein, um besser interagieren zu können, um ein größeres Angebot zu bieten.

Interkulturelle Almwanderung

Ture
Anlässlich der Woche der Vielfalt fand die "interkulturelle Almwanderung" statt.Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" lud der Verein Alp-Inn alle interessierten Migranten und Einheimischen ein, sich auf Wanderung zu begeben.

Integrative & völkerverbindende Veranstaltungen (News)

Kultur

Der Verein führt den Namen Alp-Inn. Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung, Integration, Sport und Kultur von und mit Menschen aus aller Welt.
Der Vereinszweck wird erreicht  durch Kultur- und Sportveranstaltungen, Seminare, Vorträge, Unterricht und Workshops sowie andere verständigungsfördernde Aktivitäten. Unser Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden.

4. interkulturelles künstlerisches Schaffen

Kultur

Am Freitag, den 10.01.14 wurde die Vernissage des interkulturellen künstlerische Schaffen bereits zum vierten Mal von Vizebürgermeister Christoph Kaufmann,VNO-Präsident Friedl Ludescher und Alp-Inn Obfrau Petra Karahasanovic im VNO-Raum Neuarzl/Olympisches Dorf eröffnet.

3. interkulturelles Tanz und Musik Fest

Kultur

Am Samstag, den 29.06.2013, fand zum wiederholten Male ein ganz besonderes Ereignis im Mehrzwecksaal O-Dorf Centrum statt. Der Saal war gefüllt von kulturbegeisterten Menschen, sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer, die Zeugen eines umwerfenden Abends wurden, denn dort fand das 3. Interkulturelle Musik- und Tanzfest, das von Verein Alp-Inn organisiert wurde, statt.


31 Artikel (6 Seiten, 6 Artikel pro Seite)